Skiferien im Chinderhuus!
In den Sportferien haben wir den Namen zum Programm gemacht. Vollbepackt mit Skimaterial, Lebensmitteln und unseren Koffern sind wir am Montag 17. Februar 2025 nach Aeschi bei Spiez zum Jugendhaus gefahren.
Während drei Skitagen in Adelboden konnten wir unsere Fähigkeiten im Schneesport auf den Ski’s, Snowboards oder auch auf dem «Füdlibob» vertiefen. Bei schönstem Winterwetter und meist perfekten Bedingungen haben wir das grosse Skigebiet Adelboden besser kennengelernt.
Nach dem Duschen, Essen und den Ämtlis haben wir verschiedene Gruppenspiele gespielt. Werwolf bleibt das beliebteste Lagerspiel und hat uns lustige Abende beschert. Glücklich und gesund sind wir am Freitag 21. Februar 2025 wieder zurück ins Chinderhuus gereist.
Merci Niklaus!
Ende Februar hat unser Niklaus aufgrund seiner Pensionierung das Chinderhuus in Richtung zufriedenen Ruhestand verlassen. Mit einem kleinen Fest haben wir alle nochmals Merci für den tollen Einsatz sagen können.
« In den Ruhestand berufen…»
Seit langer Zeit stand dieser Zeitpunkt meiner Pensionierung von Ende Februar 2025 fest und kam nun doch viel schneller auf mich zu als erwartet. Während 6,5 Jahren durfte ich als Sozialpädagoge und Praxisanleiter viele tolle Begegnungen mit den Kindern und Mitarbeitenden im Chinderhuus-Lyss erleben. Gestaunt, entdeckt, zugehört, gesprochen, gespielt, gelacht, gesungen, geweint und auch mal gestritten haben wir nicht nur in verschiedensten Wander-, Ski- oder Zeltlagern. Auch mal ein Frühstück an einem verregneten Samstagmorgen bot herrlich schöne Gelegenheiten sich mit Humor und Lebensfreude zu begegnen.
Nebst der Betreuung und Förderung von einzelnen Kindern und angehenden Berufskollegen- und -innen, ist mir die Fähigkeit geschenkt geworden, den Blick für das Ganze zu behalten. Dazu gehörten im Chinderhuus nebst den Kids und pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch die Stiftungsleitung, die Hauswirtschaft und der technische Dienst. Bekanntlich braucht es ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen und somit hat es mir viel Freude bereitet den Kontakt zu suchen und zu pflegen zu Eltern, Lehrerschaft, Berufsbildner, Beiständen, und Vereinsverantwortlichen bis hin zu Zuliefern und Dienstleistern vom Chinderhuus, wie der Gemüsehändler Fritz.
Der Klassenlehrer unserer aktuellen Neuntklässler hat es mit folgenden Worten formuliert und auf den Punkt gebracht, auch wenn er das Chinderhuus nicht von innen kennt: «Es ist beeindruckend und schön zu sehen, welch wertschätzender und schöner Ort ein Chinderhuus sein kann». Es war mir eine Ehre, meinen Beitrag zusammen in einem dynamischen und multikulturellen Team zu leisten, dass die Kinder sich an einem sicheren Ort in ihrer Selbstfindung und Entfaltung entwickeln können.
Ich wünsche den Kindern, dem ganzen Team und der ganzen Institutionsleitung, alles Gute und Segen, dass sie gemeinsam diesen wertschätzenden Weg weitergehen können, damit das Chinderhuus-Lyss auch in der zukünftigen Entwicklung so ein «schöner Ort» bleiben kann.
In den Ruhestand berufen bin ich wie alle 65-Jährigen in der Schweiz. Erwählt sind diejenigen die die Berufung annehmen. Ich erkläre hiermit: «Annahme der Wahl»
Herzlich Niklaus Häni
Herbstlicher Wandertag
Chinderhuus Kids go Grand-Prix Bern
Beim grossen Lauf-Grand-Prix waren drei Jungs für die Kinderkategorie ( 7 – 11 Jahre) als Athleten am Start.
Schon Wochen im Voraus war die Anspannung und Vorfreude für das Rennen gross. Selbstverständlich wurde viel und hart trainiert, damit die Kids ihre beste Leistung zeigen konnten.
Am 18. Mai 2024 war es dann so weit. Der grosse Tag war gekommen. Alle unsere Athleten waren in heller Aufregung bei der knisternden Spannung, die in der Luft lag. Neben der enthusiastischen Freude machten sich auch einige Ängste und Bedenken bemerkbar. Ob sie es wohl schaffen, die ganze 1,6 Kilometer Strecke zu laufen? Würden sie sich in der grossen Menge zurechtfinden?
Alle diese Bedenken verflogen, sobald der Startschuss fiel. Der Fokus der Kids richtete sich jetzt messerscharf auf nur eine Sache: Die Ziellinie so schnell wie möglich zu erreichen!
Beim Start, während dem Lauf und am Ziel wurden sie von den anderen Kids aus dem Chinderhuus, sowie den Eltern und Betreuern kräftig angefeuert.
Der Wert des Trainings wurde von der Leistung und dem eisernen Willen der Kids bestätigt. Alle drei Jungs hatten ein super Resultat.
Ausgepowert und mit stolzer Brust nahmen unsere drei Sportler ihre Medaille entgegen und setzten sich mit dieser für die Kamera in Siegerpose. Nach diesem krönenden Abschluss ging es für die Kids in ein wohlverdientes und entspannendes Wochenende.
Thomas Renfer
Jahresbeginn 2024!
Der gemeinsame Auftakt ins neue Jahr war eine Bowling Ausflug nach Biel.
Manche setzten auf Kraft und Schwung…
Der Frühling hält Einzug!
Im Frühling blüht der ganze Garten. Die Kinder basteln an ihren Osternestern.
Ein reges Summen ist in der Baumkrone zu vernehmen: Fleissige Bienen verrichten ihr Werk.
Die warmen Sonnenstrahlen erfreuen alle Lebewesen…
Juhuii, Skilager in Adelboden!
In einem alten Bauernhaus fand das diesjährige Skilager statt. Die Vorfreude war schon Tage zuvor sehr gross, das Haus hingegen sehr klein. So richteten die Jungs ihre Schlafplätze im Massenlager ein, die zwei Mädchen hingegen konnten ein Zimmer zu zweit beziehen. Die Skitage begannen mit einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück und der Vorbereitung des Lunchs. Bis wir dann alle auf den Ski standen, brauchte es häufig doch eine ziemliche Zeit. Vor allem für die Kleinen war das Anlegen der Skischuhe eine Herausforderung. Gut, dass der Weg von unserem „Lagerhaus“ zur Talstation Adelboden-Oey nur wenige Minuten lang war.
Anfangs der Ferienwoche waren einige Kinder leider noch etwas frustriert und unglücklich über ihre vielen Stürze, doch rasch kehrten Freude und Vergnügen ein. Dies war auch den Begleitern, sowie dem beherzten Einsatz der Skilehrer zu verdanken. Sie alle haben dazu beigetragen, dass viele Erfolge gefeiert werden konnten. So wurde das Skifahren für beinahe alle zur grossen Leidenschaft.
Am Abend beteiligten sich einige Kids noch am Abendspaziergang. Die frische Luft und lustige Challenges wie Rennen oder Balancieren, waren dabei sehr beliebt.
Das schlechte Wetter am Ende der Woche führte zu einer Programmänderung. Wir teilten die Gruppe. Ein Teil besuchte das Tropenhaus in Frutigen – ein Highlight für die Natur- und Tierinteressierten. Der andere Teil duellierte sich in Spiez beim Bowling. Auch Aufräumen gehört zu Skiferien. Alle halfen tatkräftig mit. Bei einer feinen Glacé wurde die Skilager-Woche glücklich und müde gemeinsam abgeschlossen. Alle beteuerten, dass sie wieder möglichst bald auf die Ski steigen wollen.
Elias Keiser
Wir haben uns vergrössert!
Seit Februar 2024 haben wir eine Dependance an der Busswilstrasse 16 in Lyss. Dort finden unsere Besprechungen, Einzelstunden und demnächst das Jugendkochen und die Kinderversammlungen statt. Auch unsere Büroarbeiten haben wir dorthin verlagert, damit im Chinderhuus der Betrieb von nun an ungestörter ablaufen kann.
im Aufbau…
Weihnachtszeit im Chinderhuus!
Unser Adventkalender ist jedes Jahr ein Gemeinschaftsprodukt. Kinder und Team gestalten einen Teil des Fensters in der Stube – es geht perfekt auf mit seinen 24 Unterteilungen!
Unser Wichtelfest ist ebenfalls fixer Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Alle sind immer sehr gespannt, wer von wem beschenkt wird. Die Freude am Schenken bereitet allen grosses Vergnügen!
Güzle backen mit Inga
Wanderferien im Berner Oberland!
"Folgende Impressionen stammen aus dem Wanderlager, das wir vom 30.9. – 6.10. bei sonnigem und warmen Herbstwetter in Faulensee am wunderschönen Thunersee verbringen durften.
Die Wanderfreude der Kids ist von Tag zu Tag gestiegen, am meisten gefiel es ihnen beim Oeschinensee (die Teens haben die Panorama-Rundwanderung gemacht) und auf dem Sigriswiler Rothorn (1100 Höhenmeter, 13 Kilometer – bärenstarke Leistung)."